Tiny Haus – Kleines Haus ganz groß im Kommen | regio-aktuell24

2022-09-02 21:30:47 By : Ms. Summer Xia

Nachrichten aus den Regionen Straubing, Landshut und Dingolfing-Landau

(ra) Tiny Haus, Minihaus, Mikrohaus, Containerhaus, egal wie man es nennt, der Trend zum Minihaus ist längst nach Deutschland übergeschwappt. Ursprünglich kommt das Tiny House oder der Tiny House Trend aus den USA, Anfang des Jahrtausends begannen viele Amerikaner damit, die großen Häuser zu verkaufen und auf kleinerem Raum zu wohnen. Spätestens als die Finanzkrise in 2007 folgte, wurde das Tiny House für viele eine Notwendigkeit.

Mittlerweile ist der Trend des kleinen Häuschens längst auch in Deutschland angekommen, aber nicht nur der Wohnraummangel, oder die stetig steigenden Miet- und Immobilienpreise, bewegen immer mehr Menschen dazu ein kleines Minihaus zu bauen. Auch das Thema Nachhaltigkeit, Minimalismus, Unabhängigkeit und somit Freiheit spielen für viele Tiny Haus Besitzer eine große Rolle.

Klimawandel und Co. sind Themen, die man heute nicht mehr einfach beiseite wischen kann, darum verändern sich unsere Lebensstile, sie werden bewusster. Wasser sparen, Energie sparen, regional einkaufen, das Auto verkaufen um Bahn und Fahrrad zu fahren sind nur ein paar Möglichkeiten aktiv zu einem guten CO2-Fußabdruck beizutragen.

Tiny Häuser zeichnen sich durch ihre prägnanten Feinheiten aus, sie sind nicht nur einfach kleine Häuser, sie sind Häuser, die wohldurchdacht sind, da man auf kleinstem Raum lebt. Sie sind sozusagen multifunktional und Platzwunder zugleich. Der Wohnraum beträgt zwischen 17qm² und 50qm² je nachdem wie groß man sein Häuschen eben bauen kann und möchte.

Tiny Haus Kosten variieren je nach Bauart und vor allem wie man sein Tiny Haus baut, lässt man den Fachmann das Haus planen und bauen oder übernimmt man selbst Regie und baut das Haus auf eigene Faust. Auch die Materialien spielen natürlich eine große Rolle beim Hausbau. Hier kann man Nachhaltigkeit und Minimalismus leben und zum Beispiel alte ausgediente Schiffscontainer in ein Containerhaus umbauen oder umbauen lassen. Die meisten Tiny Häuser bestehen zum Großteil aus Holz, um nachhaltig zu bauen, kann man auch hier zum Beispiel alte Gartenlauben wiederverwerten oder auch ein gebrauchtes Tiny Haus kaufen und es neu aufbauen. Auch bei den Dämmstoffen kann man einen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten, denn ist das Haus gut gedämmt, verbraucht man weniger Energie und verbessert damit den eigenen CO2-Fußabdruck.

Wenn man den Schritt wagt, in ein kleines Haus zu ziehen, muss man natürlich das Hab und Gut minimieren, oder besser gesagt durchsortieren und überlegen, was man wirklich auf kleinstem Raum benötigt, um wie in einer großen Wohnung oder einem Haus zu leben.

Man wird feststellen, dass es viele Dinge in unserem alltäglichen Leben gibt, die einfach nur herumliegen in Schränken und Regalen, welche wir selten bis gar nicht benutzen. Aber wir haben sie eben, wie zum Beispiel die vielen Küchenhelfer, die uns das Leben erleichtern sollen und ohne die wir erstmal umdenken müssen.

Das Tiny Haus zwingt einen quasi dazu Ballast abzuwerfen und mit weniger glücklich zu sein, denn weniger ist oft viel mehr. Vor allem aber ist es auch die Freiheit, die viele anzieht, ob das Tiny Haus auf Rädern, in welchem man wohnen kann, wo man gerade sein mag, oder aber die Freiheit der eigene Hausherr zu sein.

Wer sein Tiny Haus baut, überlegt natürlich auch wo er denn wohnen möchte, man könnte denken so ein Häuschen kann man überall aufstellen, also auch bei Oma im Garten, aber da täuscht man sich leider. Generell gilt, dass man ein Tiny Haus auf einem Campingplatz, in Ferien und Wochenendgebieten oder einem privaten Baugrundstück aufstellen kann. Aber man muss wissen, dass ein Tiny Haus wie ein großes Haus angesehen wird und somit den örtlichen Bebauungsvorschriften unterliegt.

Außerdem denkt man sicher darüber nach, ob man alleine auf weiter Flur sein möchte oder doch lieber in der Gemeinschaft. Das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcen lassen sich in der Gemeinschaft oft noch einfacher umsetzen, wie zum Beispiel durch Gemeinschaftshäuser, in welchen man kochen, putzen, waschen oder arbeiten kann.

Mittlerweile haben sich in ganz Deutschland viele Tiny Haus Siedlungen gebildet oder entstehen gerade. Man lebt dann gemeinsam auf einem Grundstück und dennoch nicht Tür an Tür oder Wand an Wand. Also gemeinsam frei sein oder so ähnlich könnte man diese Wohnprojekte dann nennen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

   Jetzt nach Ihrem Wunschberuf suchen und viele aktuelle Jobs in ganz Niederbayern finden.

Für Autoren – „W“-Fragen beantworten – Aktualität

Wenn Ihre Pressemitteilung bei uns nicht erscheint